Warum wir das machen
Wer wir sind, wofür wir stehen, wie alles begann und warum wir das machen erzählen wir euch hier
Wir lieben was wir tun, ehrlich ! Wir lieben es mit anderen Kollegen und Kunden zusammenzuarbeiten, herausfordernde und innovative Projekte reizen uns besonders. Genau wie unsere Wägen wollen wir nicht lange stehen bleiben und uns immer weiterentwickeln. Deswegen arbeiten wir mit Schulen und anderen Wagenbauern zusammen um dieses Thema noch gesellschaftsfähiger zu machen und ganze Wohnprojekte mit zu betreuen. Wir arbeiten selber auf einem Handwerkerhof und schätzen die gegenseitige Hilfe und das Beisammensein unter Gleichgesinnten und Interessierten. Wir lieben Campingplätze und TinyHouse Siedlungen weil genau hier diese alternative Wohnform die meisten Vorteile bringt. Das Leben in und mit der Natur, nachhaltig in einer Gemeinschaft ist das was wir wollen.

Wofür wir stehen:
- Hohe Qualität und ökologische Vertretbarkeit
- Nachhaltigkeit im Umgang mit Rohstoffen
- Ständige Weiterentwicklung
- Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
Kooperationen und Gemeinschaft
Unser Netzwerk bringt nicht nur Wägen ins Rollen, auf unserem Hof entstehen auch viele andere besondere Projekte, hier mal ein paar Eindrücke...
Frisches Holz aus Leipzig

Wir benutzen für eure Möbel und viele andere Projekte frisches Holz direkt aus Leipzig, von uns aufgeschnitten und getrocknet.
Metallarbeiten

Unser Schmied verbreitert nicht nur Fahrgestelle, er fertigt auch außergewöhnliche Schmuckstücke aus Metall, egal ob Tore, Treppen, Fensterbeschläge oder Dekoration, von ihm erhaltet ihr fast alles.
Terrassen, Treppen oder Brücken?

Ihr erhaltet bei uns Alles aus einer Hand, auf Wunsch fertigen wir euch individuelle Holzkonstruktionen für euren Wagen oder euren Garten, so wie diese schöne Brücke, gebaut von Helge Kurz von Modulholzhaus Leipzig
Aktuelles und Chronik
HIer seht ihr was wir dieses Jahr wagen, weiter unten wie wir es bis hierher geschafft haben...

13m Modulhaus als Erstwohnsitz
Auch unser erstes Modulhaus stellen wir noch dieses Jahr fertig, es ist 13m lang und besteht aus zwei 6,5m langen Modulen. Es erhält eine Baugenehmigung als Erstwohnsitz und hat eine Raumhöhe von 3,3m. Die Holz-Querschnitte sind hier viel größer als bei unserem Standard-Aufbau, teilweise mehr als doppelt so stark, daher kann man hier eine Baugnehmigung als Erstwohnsitz erwirken. Bei unseren Wägen mit normaler Wandstärke reicht es nur für eine einfache Baugenehmigung.

Rohbau 9m Wagen mit festem Anbau
Für euch bauen wir seit diesem Jahr auch einen Wagen nur als Rohbau oder stellen euch einen Bausatz mit Material zur Verfügung. Ihr könnt euch aussuchen bis wohin wir den Wagen fertig stellen und was ihr euch zutraut, am besten berät man sich dazu einmal. Im Sommer fertigen wir für einen jungen Mann den ersten Rohbau, so weit ausgebaut wie auf dem Bild zu erkennen. Das heißt wir passen das Fahrgestell an, bauen Ständerwerk und Sparren, machen die gesamte Außenverkleidung und decken das Dach mit langlebigem Zinkblech. Der Kunde macht die Sanitär- und Elektroinstallation selber, dämmt den Wagen und verkleidet ihn in Eigenregie.

11,5m langer Wagen mit ausziehbarem Erker
Der Klassiker mit Runddach rollt natürlich auch wieder vom Hof, diesmal ist er 11,5m lang und besitzt einen ausfahrbaren Erker. Es werden viele Möbel eingebaut und der Wagen bekommt eine halbhohe Innenverkleidung.

8,5m Wagen mit Runddach, voll möbliert
Dieser Wagen für eine junge Familie wird ebenfalls sehr besonders und erhält viel individuelles Mobiliar. Ein wassergeführter Ofen sorgt für angenehme Temperaturen und der Wagen bietet Platz für vier Personen. In der Mitte befindet sich der offene Wohn- und Küchenbereich, auf den Stirnseiten jeweils Schlaf- und Badezimmer. Im Badezimmer ist viel Platz, auch für einen abgetrennten kleinen Waschraum.
Chronik
- 2021: Modulhausbau und Rohbau, Aufbau von Partnernetzwerken für mehr Wagen!
- 2020. Anbauerker mit ungeahnten Möglichkeiten, 10qm Erweiterung
- 2019: Umzug nach Borsdorf auf einen Handwerkerhof für mehr Freiraum und Möglichkeiten
- 2018: Erster Wagen mit 45qm durch 12m Länge und 2 Erker
- 2017: erste ausziehbare Erker, Integration von weiteren Autarkielösungen wie Gas und Solarenergie
- 2016: erster Wagen mit Überbreite, barrierereduziert, teilautark
- Gründung 2015: Restaurierung historischer Wagen und Wagenbau in Normalbreite
Wir begleiten euer Projekt
Unser Team kommt zu euch !

Mit fünf Jahren Erfahrung beschleunigen wir euer Projekt Die Gründung einer Siedlung für alternatives Wohnen und TinyHouses ist unser größtes Anliegen, über die Jahre haben wir viele wichtige Informationen und Kontakte gefunden die bei diesem Vorhaben unabdingbar sind. Euer Projekt einzuschätzen, zu planen, zu begleiten und weiterzuentwickeln ist unser eigentliches Ziel, denn nur so können wir vielen Menschen das Leben im Wagen ermöglichen und das Thema in die Mitte der Gesellschaft bringen.
Was wir mitbringen:
- 5 Jahre Erfahrung im Wagenbau
- Viele individuelle Projekte betreut und beraten
- Andauernde Entwicklungsarbeit mit Hochschulen
- Netzwerk aus Handwerkern und Interessenten